Wallboxen / Wandladestationen von SOLAREULE – E-Fahrzeuge bequem und schnell aufladen!
Die Entscheidung, in eine Wallbox zu investieren, ist eine zukunftsweisende Wahl für alle, die ihr Elektrofahrzeug bequem und effizient aufladen möchten. Eine Wallbox ist nicht nur eine Ladestation, sondern eine Lösung, die Ihnen Unabhängigkeit von öffentlichen Ladestationen verschafft. Sie können Ihr Elektroauto jederzeit zu Hause oder am Unternehmensstandort aufladen, ohne nach freien Stationen suchen oder lange Ladezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, den Ladevorgang selbst zu steuern. Sie entscheiden, wann und wie schnell Ihr Fahrzeug geladen wird. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, da das Laden zu Hause in der Regel günstiger ist als an überlasteten öffentlichen Stationen. Zudem entfällt das Risiko von langen Wartezeiten, denn Ihre Wallbox ist immer verfügbar, wenn Sie sie benötigen.
Besonders im privaten Bereich bieten kompakte Wallbox-Modelle alles, was für eine schnelle und unkomplizierte Nutzung erforderlich ist. Sie zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und eine hohe Ladeleistung aus. Für Unternehmen bieten sich spezialisierte Modelle an, die mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden können. Diese Wallboxen sind mit Lastmanagementsystemen ausgestattet, die eine effiziente Verteilung der Ladeleistung auf mehrere Fahrzeuge ermöglichen – perfekt für Firmenflotten.
Innovative Wallboxen bieten zudem smarte Funktionen, die den Ladevorgang noch komfortabler gestalten. Mit der Solar-Überschussladung können Sie beispielsweise den überschüssigen Strom aus Ihrer Solaranlage nutzen, um Ihr Fahrzeug aufzuladen, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend ist. Mit einer App-Steuerung können Sie die Wallbox bequem von Ihrem Smartphone aus überwachen und steuern, was zusätzliche Flexibilität bietet.
Die Vorteile einer eigenen Wallbox
Mit einer Wallbox machen Sie das Laden Ihres Elektrofahrzeugs effizienter, sicherer und komfortabler. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Schnelleres Laden – nie wieder lange Wartezeiten
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Haushaltssteckdose kann eine Wallbox Ihr Elektroauto bis zu zehnmal schneller aufladen. Während eine normale Steckdose oft nur 2,3 kW liefert, bieten Wallboxen Ladeleistungen von 11 kW oder 22 kW. Das bedeutet: Ihr Fahrzeug ist deutlich schneller einsatzbereit – ideal für den Alltag.
Kosteneffizientes Laden und geringere Stromkosten
Eine eigene Wallbox spart langfristig Geld. Sie können günstige Nachtstromtarife nutzen oder Ihr Fahrzeug mit Strom aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage laden. Das reduziert nicht nur Ihre Energiekosten, sondern macht Sie auch unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Fördermöglichkeiten und staatliche Zuschüsse nutzen
In vielen Regionen gibt es finanzielle Förderprogramme für die Installation von Wallboxen. Diese Zuschüsse können die Anschaffungskosten erheblich reduzieren. Gerne beraten wir Sie, welche Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Sicheres Laden mit modernster Technik
Normale Steckdosen sind nicht für das dauerhafte Laden hoher Strommengen ausgelegt, was zu Überhitzung oder sogar Bränden führen kann. Eine Wallbox hingegen verfügt über integrierte Schutzmechanismen wie Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutz), Temperaturüberwachung und automatische Abschaltung im Fehlerfall. Dadurch wird das Laden nicht nur sicherer, sondern auch zuverlässiger.
Intelligentes Energiemanagement und smarte Steuerung
Viele Wallboxen bieten smarte Funktionen wie App-Steuerung, Ladeplanung und Lastmanagement. Das bedeutet, Sie können den Ladevorgang genau an Ihren Bedarf anpassen – zum Beispiel den Stromverbrauch optimieren, Ladezeiten planen oder den aktuellen Ladestatus jederzeit per Smartphone überwachen.
Komfort und Bequemlichkeit – laden, wann es Ihnen passt
Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und bequem zu Hause – keine unnötigen Umwege zur nächsten öffentlichen Ladesäule, keine Wartezeiten. Stecken Sie Ihr Auto nach der Arbeit oder über Nacht an und starten Sie den nächsten Tag mit einer vollen Batterie.
Nachhaltig und umweltfreundlich unterwegs
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihr Elektroauto direkt mit selbst erzeugtem Solarstrom laden. So fahren Sie nahezu CO₂-neutral und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart zusätzlich Geld, da Sie weniger Strom aus dem Netz beziehen müssen.
Wichtige Informationen zum Ablauf
01
Telefonischer Erstkontakt
Der erste Schritt ist ein telefonisches Gespräch, in dem wir Ihre grundlegenden Daten wie Adresse, E-Mail und Telefonnummer aufnehmen. Zudem besprechen wir erste Details, besondere Wünsche und eventuelle Besonderheiten Ihrer Immobilie. Diese Informationen helfen unserem Außendienstmitarbeiter, sich optimal auf den Vor-Ort-Termin vorzubereiten.
02
Vor-Ort-Termin beim Kunden
Unsere Experten besuchen Sie persönlich, um alle wichtigen Details zu erfassen. Hier besprechen wir Ihre individuellen Wünsche, klären Fragen rund um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wallboxen und nehmen sämtliche relevanten Informationen auf. Dies geschieht papierlos über unsere firmeneigene App, in die alle Daten, Bilder von Dachpfannen und deren Fabrikat sowie die geplante Kabelführung eingetragen werden. So sind nach dem Termin alle Details geklärt und es gibt keine offenen Fragen mehr. Zum Abschluss wird mit einer Drohne ein 3D-Modell Ihres Daches erstellt, um die genauen Maße für die weitere Planung zu erfassen.
03
Planung und Angebotserstellung
Nach der Auswertung der erfassten Daten und Bilder erstellen unsere Planer ein digitales 3D-Modell Ihres Objekts. Basierend darauf berechnen wir die Wirtschaftlichkeit der Anlage und planen die optimale Belegung. Anschließend erhalten Sie ein Angebot zum Festpreis – inklusive aller elektrischen Komponenten.
04
Genehmigungen und Materialbeschaffung
Nach Ihrer Beauftragung übernehmen wir die komplette Abwicklung aller notwendigen Genehmigungen und die Beschaffung der Materialien. Sie müssen sich um nichts kümmern – wir erledigen die gesamte Bürokratie für Sie.
05
Installation und Inbetriebnahme
Sobald alle Unterlagen vorliegen, vereinbaren wir gemeinsam mit Ihnen den Montagetermin. Unser Dachdeckermeisterbetrieb montiert zuerst die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Einige Tage später folgt unser Elektriker, der die elektrischen Komponenten anschließt und konfiguriert. Am Ende dieses Tages ist Ihre Anlage vollständig funktionsfähig.
06
Abschlussgespräch und Übergabe der Unterlagen
Zum Abschluss des Projekts führen wir ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Sie erhalten eine umfassende Mappe mit allen relevanten Unterlagen zu Ihrer Photovoltaikanlage, einschließlich Messprotokollen und Planungsdaten.
Wie sicher ist die Nutzung einer Wallbox und welche Schutzmaßnahmen sind integriert?
Die Installation einer Wallbox für Ihr Elektrofahrzeug bietet nicht nur Komfort, sondern auch hohe Sicherheit. Moderne Wallboxen sind mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Fehlerstromschutz und Überlastungsschutz ausgestattet, die einen sicheren Ladevorgang gewährleisten. Darüber hinaus sind sie wetterfest und erfüllen alle gängigen Sicherheitsstandards, beispielsweise die DIN VDE. Bei SOLAREULE setzen wir ausschließlich auf Qualitätsprodukte von führenden Herstellern, die auf Langlebigkeit und Sicherheit ausgelegt sind.
Wie schnell amortisiert sich die Investition in eine Wallbox durch die Nutzung von Solarstrom?
Die Investition in eine Wallbox, die mit Ihrer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) kombiniert wird, bietet nicht nur eine umweltfreundliche Möglichkeit, Ihr Elektroauto zu laden, sondern amortisiert sich auch in kurzer Zeit. Durch das Laden mit selbst erzeugtem Solarstrom können Sie Ihre Mobilitätskosten erheblich senken.
Amortisationszeit und Einsparungen
Die Amortisationszeit einer Wallbox hängt von Faktoren wie Ladefrequenz und Eigenproduktion des Solarstroms ab. In der Regel beträgt sie jedoch nur 3 bis 5 Jahre. Durch das Laden mit eigenem Solarstrom können Sie jährlich bis zu mehrere hundert Euro an Treibstoffkosten einsparen.
Förderungen und langfristige Vorteile
Zusätzliche Förderungen können die Amortisationszeit weiter verkürzen. Langfristig reduziert die Nutzung einer Wallbox mit Solarstrom die Gesamtkosten Ihrer Mobilität deutlich und macht Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.